YoutubeFacebookMailPrint
20.09.2023

Dachschaden oder Denkanstoß? Wenn „der Fabrikant“ über die „Generation Z“ im Handwerk spricht.

Der 17. gemeinsame Landesverbandstag des Dachdecker-Verbandes Nordrhein und des Zimmerer- und Holzbau-Verbandes Nordrhein stand dieses Mal ganz unter dem Motto „demografischer Wandel im Handwerk“ und seine Folgen. Als eine der „Folgen“ war direkt schon mal zu erkennen, dass ein grauhaariger Mann besten Alters auf der Bühne erscheint und über Fluch und Segen unserer jüngsten „Generation Z“ als Nachwuchs im Berufsalltag referiert. Man könnte es erahnen: Bei diesem Mann handelte es sich um unser Firmenoberhaupt H.-U. Kainzinger, der dieses Jahr als Gastreferent aktiv mit dabei sein durfte. Was vielleicht aber nicht jeder unbedingt direkt erahnen könnte: Allzu viel „Fluch“ war in seinem Beitrag überhaupt nicht wahrzunehmen. Ganz im Gegenteil!
Selfiestick statt Zollstock?
Ist es wirklich wahr, dass die neue heranwachsende Generation mit dem furchterregenden Begriff „Arbeit“ nichts mehr zu tun haben möchte? Oder ist es vielleicht eher der Begriff selbst, der einfach nur anders interpretiert werden will?

Wie dem auch sei, eines ist sicher: Das Thema hat (wichtiges!) Diskussions-Potential in vielerlei Richtungen. Eine dieser Richtungen hat Kainzinger aufgegriffen und nicht aber als Lösung, sondern vielmehr als Denkanstoß in seinem Vortrag präsentiert. Und so viel war danach gewiss: Ganz egal ob in Handwerk, Handel oder Industrie, Zukunft lässt sich nur miteinander gestalten! Annähern statt entfremden, voneinander lernen, akzeptieren und tolerieren sind dabei DIE Stichworte zum Erfolg; und das natürlich über potentielle Grenzen und Generationen hinaus!

Ein wahrer Erfolg war übrigens auch der gesamte Verbandstag an sich. Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung mit vielen interessanten Referenten, Meinungen, Ideen und Lösungsansätzen, die inspiriert und motiviert haben und den ein oder anderen nun vielleicht doch nicht mehr ganz so finster in die (Nachwuchs-)Zukunft blicken lassen wie noch zuvor.

Vielen Dank, dass WIR mit dabei sein durften!